Blog
REWE-Markt im Shopping-Center der Superlative
Veröffentlicht am: 23.07.2025, Lesedauer: 3 Minuten
23,5 Meter lange Bedientheke SIRIUS®3
Die Fläche ist wie eine Markthalle mit industriellem Charakter gestaltet. Vor Ort wird Bier gebraut, Kaffee geröstet, Sushi zubereitet, zudem werden an der Gosch-Bar feine Fischspezialitäten serviert. Das Sortiment wird den Anforderungen der Tagestouristen nach verzehrfertigen Take-Away-Produkten gerecht, spricht aber auch die anspruchsvollen Kunden an, die in der HafenCity wohnen und arbeiten und Wert auf Frische und eine ansprechende Präsentation legen.
Herzstück des Marktes sind die Bedientheken. Das Design zitiert dabei die Struktur von Übersee-Containern. Die Thekenstrecke wird durch das halbrunde Thekenelement MaxxPoint aufgelockert. Eye-Catcher sind die hochwertigen Fleischstücke, die im Fleisch-Klimaschrank von AICHINGER präsentiert werden. Zudem ist die Rückwand mit 20 lfm Funktionsmöbeln Back.STAGE und der Multifunktionsraum von AICHINGER geplant und ausgestattet worden.


Lokalität am Tor zur Welt
Lokalität, Regionalität, Nachhaltigkeit sind auch am Tor zur weiten Welt erlebbar. Obst und Gemüse wird von lokalen Partnern aus dem alten Land, Molkerei- und Fleischprodukte aus dem Umland von Hamburg geliefert, spezielle Sortimente aus der HafenCity und Hamburg erweitern das Angebot. In den Regalen und Kühltheken sind aber auch internationale Sortimente aus aller Welt präsent: von mediterranen Köstlichkeiten über asiatische und mexikanische bis hin zu osteuropäischen Spezialitäten.
Jens Piclum will mit seinem Markt-Konzept und den verschiedenen Verweilbereichen auch Treffpunkt für die sein, die im Quartier und der HafenCity leben und arbeiten. „Das Ziel ist es, den REWE-Markt mit Leben zu erfüllen und ihn zu einem Herzstück der Nachbarschaft zu machen. Ich möchte aktiv dazu beitragen, die lebendige Gemeinschaft der HafenCity zu stärken. Der Markt soll nicht nur ein Ort des Einkaufs, sondern vor allem ein Ort des Austauschs und der Begegnung sei“, sagt Jens Piclum.
Geplant sind Afterwork-Veranstaltungen, Weinverkostungen, Fachkurse über Fleisch und Fisch sowie Verkostungen neuer Produkte und Artikel aus eigener Herstellung. Neben dem Shopping-Center sind ein Multiplex-Kino mit 2.200 Plätzen, das neue Lego Discovery Centre sowie das digitale Kunstzentrum Port des Lumieres entstanden. Drei Hotels, 579 Wohnungen und Büroflächen für über 4.000 Arbeitsplätze sowie ein Kreuzfahrtterminal sollen für eine Frequenz von jährlich 16 Millionen Besuchern sorgen.

Weiterlesen