Blog
Bäckerei Ritzmann: so wirkt klein ganz groß
Veröffentlicht am: 25.04.2025, Lesedauer: 4 Minuten
Bäckerei ist Institution für Weihnachtsgebäck
Kleinschmalkalden liegt im Tal der Schmalkalde, nördlich der Stadt Schmalkalden, am Südwesthang des Thüringer Waldes. Als Wahrzeichen gilt die größte Kuhglocke der Welt, die eine örtliche Glockengießerei aufgestellt hat. Die Bäckerei Ritzmann ist im Ort längst auch eine Institution. Wenn die Familie den Backofen anheizt und die Duftwolken über den Ort ziehen, ist das für die 1.200 Einwohner Heimat. Längst hat sich die Bäckerei Ritzmann einen Namen über die Verbandsgemeinde Floh-Seligenthal hinaus gemacht. Für die Stollen, das Früchtebrot, Plätzchen und Lebkuchen kommen vielen Kunden ab Ende Oktober aus der ganzen Region Rennsteig in den kleinen Laden in der Friedrichrodaer Straße.
Dann ist nicht nur der Laden voll, sondern die Theke. „Es hat wunderbar geklappt“, berichtet Iris Schneider glücklich von der ersten Stollenzeit im umgebauten Laden. Die Prachtstücke machten auf der Brotschaukel im Schaufenster Appetit. Die vom Deutschen Brotinstitut mit sehr gut bewerteten Elisenlebkuchen, Dominosteine und das Feingebäck wurden in der neuen Theke präsentiert.
Anbauen? Nicht möglich! Fläche im Nachbargebäude pachten oder kaufen? Nicht möglich! Das Team von AICHINGER schloss gar den Durchgang zu einem Sitzbereich. In dem Raum werden nun die Snacks zubereitet und das Geschirr gespült, zudem entstand eine Sitzecke für das vierköpfige Team in der Backstube. „Wird der Platz reichen?“, fragte sich Iris Schneider.


Brotschaukel im Schaufenster
Er reicht im vermutlich kleinsten Bäckerladen Deutschlands. Einbauten wurden entfernt und der Raum bekam damit Höhe, das Schaufenster wird als Präsentationfläche genutzt, das Brotregal verkleinert und die Brötchen aus der Theke an die Rückwand in Körben verlegt. Theke, Brotregal und das Schaufenster sind mit einer starken Beleuchtung sehr sichtbar. Der Standort der Kaffeemaschine wurde verlegt und neben der gekühlten Vitrine für Kuchen eine Unterbau-Brotschneidemaschine integriert. Zu Spitzenzeiten arbeiten zwei Mitarbeiterinnen hinter der Theke mit fünf Blechbreiten. Jeder Handgriff wurde vorher besprochen. „Es passt wunderbar“, sagt Iris Schneider knapp.
Nicht nur die Abläufe und die Präsentation, sondern auch der Umsatz seit dem Umbau. Die Brotschaukel wird mehrfach am Tag mit frisch gebackenen Spezialitäten bestückt, das Brot ist im Regal sichtbarer und selbst die Brötchen gehen besser als zuvor. Und obwohl statt der Tische nur noch Stehboards an der Wand und am Fenster angeboten werden, wird mehr Kaffee verkauft. Die neue Anordnung hat es erlaubt, dass eine Siebträgermaschine an der Rückwand platziert werden kann.
Iris Schneider steht fast nie im Laden, hat ihren Platz in der Produktion, aber hat mit dem Fenster in der Tür zum Shop das Geschehen immer im Blick. Und wenn sie nicht gerade die Hände im Teig hat, dann kommt sie gerne auch für eine Bestellung oder einen kurzen Plausch nach vorne ins Geschäft.
Bäckerei Ritzmann
Gegründet: 1929 von Hugo Ritzmann
Inhaberin: Iris Schneider
Standort: Floh-Seligenthal, Ortsteil Kleinschmalkalden
Fläche: 16,5 m2 Verkauf
Standorte: 2
Mitarbeitende: 7 am Standort
Leistungen AICHINGER: Standortberatung, Entwurfs- und Ausführungsplanung, begleitende Baukoordination, Lieferung und Einbau Theken (2 ,40 lfm, davon 0,50 lfm gekühlt), Mobiliar und Brotregal PANEVARI®

Weiterlesen